Antiquariat Liberarius
Antiquariat Liberarius

Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft

Bichel, Ulf, Hans-Joachim Griephan und Helmut de Voss (Hrsg.): Mecklenburg - Land Fritz Reuters und Uwe Johnsons. Beiträge zu den Internationalen Reuter-Tagen vom 03.-05. März 1989 in Lüneburg, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 1, Lübeck, Fritz-Reuter-Gesellschaft 1989, S. 94.

Vorbemerkung
Bichel, Ulf:
Fritz Reuter und Uwe Johnson. Zur Möglichkeit, beide Dichter zu vergleichen
Gernentz, Hans Joachim: 
Mit Platt in die Nationalliteratur. Zum Leben und Werk Fritz Reuters
de Voss, Helmut: 
Mecklenburgische Bilder bei Fritz Reuter
Hückstedt, Arnold: 
Mecklenburg bei Reuter. Reuter in Mecklenburg
Davis, Liselotte M.: 
Plattdeutsch als geistige Lebensform. Sprache und Heimat bei Fritz Reuter und Uwe Johnson
Neumann, Bernd: 
Mecklenburg bei Uwe Johnson. Stadt, Schule und Schleuse im Erstling "Ingrid Babendererde"
Diskussion der Vorträge zum Thema: "Mecklenburg - Land Fritz Reuters und Uwe Johnsons, Leitung: Ulf Bichel, Teilnehmer: Jürgen Zetzsche, Liselotte Davis, Bernd Neumann, Gerhard Schmidt-Henkel, Hans Joachim Gernentz, H. Constantin Blanck
Zeittafel zum Leben und Werk Fritz Reuters
Zeittafel zum Leben und Werk Uwe Johnsons
Autorenverzeichnis.

Bichel, Ulf, Hans-Joachim Griephan und Helmut de Voss (Hrsg.): Fritz Reuters Freiheitsidee. Dichter für Liberalismus und Demokratie. Vorträge zu den Internationalen Reuter-Tagen vom 23.-25. März 1990 in Lübeck-Travemünde, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 2, Neubrandenburg, Fritz-Reuter-Gesellschaft 1992, S. 120.

Vorwort
Teil I: Beiträge zum Tagungsthema:
Bichel, Ulf: 
Fritz Reuter und die Politik. Verschiedene Aspekte eines alten und zugleich aktuellen Themas 
de Voss, Helmut: 
"Fri Bahn möt sin!" - Von Demo und Reformverein. Grundzüge eines Vortragsprogramms aus dem Werk Fritz Reuters zum Thema "Liberalismus und Demokratie" 
Pantzier, Heinz: 
"Fri Bahn möt sin!" (Gedicht) 
Obenaus, Herbert: 
Deutscher Liberalismus im 19. Jahrhundert. Möglichkeiten und Grenzen einer Emanzipationsbewegung 
Davis, Liselotte M.: 
Die "alte schiefe Welt" und das "heilige Wort der Freiheit". Fritz Reuter und der Liberalismus seiner Epoche 
Bunners, Christian: 
"Fri sält ji sin up frie Ird!" Kirchengeschichtliche Anmerkungen zu Fritz Reuters Liberalismus 
Töteberg, Michael: 
"So ännern wi de Tieden". Reuter-Rezeption in der DDR 
Dahnke, Hans-Dietrich: Historisierung und Ideologisierung. Ansätze und Ergebnisse, Wandlungen und Probleme marxistischer Reuter-Interpretation
Teil II: Würdigungen:
Hückstedt, Arnold: 
Buchgraphik von Werner Schinko für den Hinstorff Verlag Rostock. Vortrag zur Eröffnung einer Ausstellung gleichen Titels
Kaelcke, Wolfgang: 
Mensch voller Heimweh nach Mecklenburg. Zum 100. Geburtstag des Dichters Friedrich Griese
Hartig, Joachim: 
Laudatio auf Professor Dr. Ulf Bichel anläßlich der Verleihung des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft am 25. März 1990
Bichel, Ulf:
"Wenn einer dauhn deiht, wat hei deiht..." Söken na den rechten Platz för plattdüütsche Spraak un Literatur in unse Daag
Autorenverzeichnis
Zeittafel zum Leben und Werk Fritz Reuters.

Bichel, Ulf und Hans-Joachim Griephan (Hrsg.): Frauen im Leben und Werk Fritz Reuters. Vorträge zu den Reuter-Tagen vom 15.-17. März 1991 in Lüneburg, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 3, Neubrandenburg, Fritz-Reuter-Gesellschaft 1995, S. 95.

Vorwort
de Voss, Helmut:
"... dorför is se ja en Frugenstimmer..." Grundzüge eines Rezitationsabends mit Lesungen aus dem Werk Fritz Reuters zum Thema der Tagung
Davis, Liselotte M.: 
Frauen im Leben und Werk Fritz Reuters. Eine Einführung
Becker, Eva D.: 
Frauenbild und Wirklichkeitsbegriff im 19. Jahrhundert. Zur Charakteristik der Geschlechter in Lexikon und Literatur
Davis, Liselotte M.: 
Fritz Reuters Familie. Das Einzelkind mit den zwei Halbschwestern
von Keyserlingk, Hugo: 
Fritz und Luise Reuter. Analyse einer Ehe
Gundlach, Jürgen: 
Die Sprache der Frauen im Werk Fritz Reuters. Beispiele für Reuters Darstellungsabsicht und Darstellungsart bei seinen Frauengestalten
Bunners, Christian: 
"De lütt Fru Pasturin". Bemerkungen zur Gestalt der Frau Pastor Behrends in Reuters "Stromtid"
Hein, Jürgen:
"...wie's die Mutter mit dem Vater gemacht hat." Frauenrollen und Rolle der Frau in Bühnenstücken Fritz Reuters
Borchert, Jürgen:
Aus "Reuter in Eisenach": Brief über Einzug und Leben in der Villa Reuter
Anhang:
Bichel, Ulf: 
Erinnern an Kurt Batt. Aus Anlaß seines 60. Geburtstages
Autorenverzeichnis.

Bichel, Ulf und Hans-Joachim Griephan (Hrsg.): Zwischen Niedergang und Aufbruch. Plattdeutsche Dichtung von 1945 bis 1990. Vorträge zu den Reuter-Tagen vom 19.-21. März 1993 in Lübeck-Travemünde, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 4, Neubrandenburg, Fritz-Reuter-Gesellschaft 1995, S. 93.

Vorwort
Bichel, Ulf:
"Wende" und deutsche Wiedervereinigung - ein Anlaß für Rückblick und Standortbestimmung in Sachen "Niederdeutsche Literatur"
Goltz, Reinhard: 
"Spuren einer selbstbewußten Schnecke". Wenig Volkstümliches zur plattdeutschen Literatur in der alten Bundesrepublik
Grambow, Jürgen: 
"Kumm tau di" oder: Was man in Rostock unter Kunst versteht.
Spiekermann, Gerd: 
"Un doch schient noch de leeve Sünn". Die Zeitschrift "Plattdütsch Land un Waterkant" 1950-1993
Angrick, Dieter W.: 
Ein (Berufs-)Leben für den "Leuchtturm". Die Sprache Fritz Reuters in der Wochenendbeilage der Norddeutschen Zeitung 1952-1991
Hückstedt, Arnold: 
"Jede Pümpelhäger Graben was em en Lopgraben ..., jede Barg was en Kikut" (Fritz Reuter). Kikut. - Vom Werden und Wachsen, vom Sein und Überlebenswillen einer plattdeutschen Zeitschrift Mecklenburgs zwischen 1973 und 1993. Anmerkungen eines Dabeigewesenen
Autorenverzeichnis.

Bichel, Inge und Ulf Bichel (Hrsg.): Jüdische Menschen im Leben und Werk Fritz Reuters. Vorträge zu den Reuter-Tagen vom 27.-29. Mai 1994 in Neubrandenburg, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 5, Neubrandenburg, Fritz-Reuter-Gesellschaft 1996, S. 80.

Vorwort
Bichel, Ulf: 
Welchen Sinn kann es heute haben, sich mit jüdischen Menschen im Leben und Werk Fritz Reuters zu befassen?
Borchert, Jürgen:
Was blieb ... Jüdische Spuren in Mecklenburg
Cordshagen, Christa: 
Juden in Mecklenburg - vom Mittelalter bis zur Wannseekonferenz (1266-1942)
Denkler, Horst: 
Verantwortungsethik. Zu Wilhelm Raabes Umgang mit Juden und Judentum
Davis, Liselotte M.: 
Die alte Judenfrau in "Hanne Nute"
Schmidt-Henkel, Gerhard: 
"De swarten un de witten Juden" - Über die Aufhebung eines Vorurteilskomplexes im literarischen Prozeß der "Stromtid"
Autorenverzeichnis.

Bichel, Inge und Ulf Bichel (Hrsg.): Reuter, Groth, Brinckman. Vorträge zu den Reuter-Tagen vom 24.-26. März 1995 in Lüneburg, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 6, Neubrandenburg, Fritz-Reuter-Gesellschaft 1996, S. 95.

Vorwort
Bichel, Ulf:
Die "niederdeutschen Klassiker", Klaus Groth, Fritz Reuter und John Brinckman, von heute aus betrachtet
Groth, Klaus / Reuter, Fritz / Brinckman, John: 
Proben aus ihren Werken, ausgewählt von Ulf Bichel, Helmut de Voss und Werner Völschow.
Bichel, Ulf:
Groth, Reuter und Brinckman als Erzähler.
Gundlach, Jürgen:  
... und Lust zu fabulieren. Unkel Bräsig und Kasper-Ohm - zwei poetische Figuren.
Hückstedt, Arnold: 
Groth, Reuter, Brinckman. Beurteilung ihrer frühen Werke durch die zeitgenössische Literaturkritik.
Borchert, Jürgen: 
Je, wat ick seggen wull, wull ick seggen ... Eine Betrachtung zu Brinckmans "Kasper-Ohm un ick".
Grambow, Jürgen: 
Nur eines zur Zeit. Demokratie und Dichter oder Über psychische Selbstkontrolle im Leben und Dichten John Brinckmans.
Scheller, Erich: 
Die Klaus-Groth-Gesellschaft.
Block-Jakobs, Margarete: 
Die John Brinckman Gesellschaft e.V.
Zeittafel zum Leben und Werk Fritz Reuters
Zeittafel zum Leben und Werk John Brinckmans
Zeittafel zum Leben und Werk Klaus Groths
Autorenverzeichnis
Anschriften der an der Tagung beteiligten Literarischen Gesellschaften.

Brunners, Christian und Ulf Bichel (Hrsg.): Fritz Reuter und die Literatur des 20. Jahrhunderts, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 7, Hamburg, von Bockel Verlag 1997, ISBN 3928770985, S. 98.

Vorwort
Ulf Eichel:
Einleitung: Reuters Wirkung im Spannungsbogen zwischen regionaler Bindung und Weltweite
Harry Matter:
Thomas Mann und Fritz Reuter. Nur eine Episode?
Jürgen Borchert und Hartmut Brun:
Johannes Gillhoff und Fritz Reuter. Die Sprache von Jürnjakob Swehn und die Sprache von Unkel Bräsig
Hartwig Suhrbier:
Der "vagelbunte" Wortspieler. Was Arno Schmidt an Fritz Reuter fand
Jürgen Grambow:
Papenbrock heißt Johnsons Pomuchelskopp
Wolfgang Beutin:
Reuter-Rezeption in ausgewählten Erzählwerken der DDR
Dokumentation:
Walter Kempowski:
Von meinem Verhältnis zur plattdeutschen Sprache
Helmut de Voss:
Rede zur Verleihung des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft an Hans-Peter Meyer-Bothling am 24. März 1996 in Ludwigslust
Hans-Peter Meyer-Bothling:
Dankesrede anläßlich der Entgegennahme des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft
Autorenverzeichnis.

Brunners, Christian und Ulf Bichel (Hrsg.): Fritz Reuter in Eisenach, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 8, Hamburg, von Bockel Verlag 1998, ISBN 3932696123, S. 243.

Vorwort
Dieter Scheven:
Einleitung: Fritz Reuters Jahre in Thüringen in neuer Sicht
Arnold Hückstädt:
"Ich würde doch nach Jena gehen." - Fritz Reuter als Student und Burschenschafter in Jena 1832/33. 
Diskussion des Beitrages
Ulf Bichel:
Das Wechselspiel zwischen hochdeutscher Bildungssprache und plattdeutscher Alltagssprache als Gestaltungselement in Reuters "Reis" nah Konstantinopel". 
Diskussion des Beitrages
Gerhard Schmidt-Henkel:
"De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel" - Liebesroman, Reiseroman oder Bürgersatire? 
Diskussion des Beitrages
Christian Bunners:
"As uns' Herrgott de Welt erschaffen dee, fung hei bi Meckelnborg an." Paradies und Sündenfall in Reuters "De Urgeschicht von Meckelnborg". 
Diskussion des Beitrages
Hartwig Suhrbier:
"Verfrigt möt wi sin!" Satire, Sexualität und Vatertrauma in Fritz Reuters Roman "Dörchläuchting"
Redaktioneller Hinweis
Liselotte M. Davis:
Fritz Reuter und Geschichte
Diskussion des Beitrages
Cornelia Nenz:
Luise Reuter. "Dat Winglas hett sei all bisid bröcht"
Diskussion des Beitrages
Wolfgang Beutin:
"Die Wunde brennt mir zu heftig, als daß sie ein öfteres Aufdecken ertragen könnte". Zum Alkoholismus-Problem in der Biographie Fritz Reuters
Diskussion des Beitrages
Manfred Günther:
Fritz Reuter und die gesellschaftlichen Verhältnisse in Eisenach - eine Wechselbeziehung?
Diskussion des Beitrages
Reinhard Rösler:
".. .die Träume meiner Jugend und die Hoffnungen meines gereiften Alters..." - Fritz Reuter, Bismarck und die preußisch-deutsche Einigung. 
Diskussion des Beitrages
Klaus Lüders:
"Hat die Welt uns einmal zu Demokraten gemacht, so wollen wir's auch bleiben bis an's selige Ende." Fritz Reuter als Demokrat vor und während seiner Eisenacher Zeit
Diskussion des Beitrages
Christa Rudnik:
Weimar - Stapelort der niederdeutschen Dichtkunst Fritz Reuters
Diskussion des Beitrages
Dieter Dolgner
"Aber mir ist es schrecklich widerstrebend, so teuer zu wohnen; ..." Fritz Reuters Villa in Eisenach
Diskussion des Beitrages
Gudrun Osmann:
Von der Reuter-Villa zum Reuter-Wagner-Museum
Diskussion des Beitrages
Verzeichnis der Teilnehmer des Symposiums "Fritz Reuter in Thüringen" vom 29.-31.5.1997 in Bad Liebenstein
Autorenverzeichnis.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Fritz Reuter, Neubrandenburg, 1848, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 9, Hamburg, von Bockel Verlag 2000, ISBN 393269631X, S. 111.

Vorwort
Werner Rieck:
Fritz Reuter und Neubrandenburg
Arnold Hückstädt:
Neubrandenburg und die Neubrandenburger in Leben und Werk Fritz Reuters
Peter Maubach:
Neubrandenburg im 19. Jahrhundert
Arnold Hückstädt:
"Freut euch, ihr Mecklenburger!" - Mecklenburg im Jahre 1848. Eine unbekannte Revolutionsgeschichte des Neubrandenburger Zeitzeugen Franz Boll
Ulf Bichel:
Johann Heinrich Voß, Fritz Reuter und die Idylle
Christian Bunners:
"... denn kernen wi woll up den rechten Weg." Maßstäbe des Menschlichen in Fritz Reuters "Dörchläuchting"
Dokumentation:
Heinz-Gerhard Quadt:
Betrachtungen zu "Kein Hüsung"
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Fritz Reuter im Werk von Schriftstellern des späten 19. Jahrhunderts, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 10, Rostock, Hinstorff Verlag 2001, ISBN 3356009168, S. 199.

Vorwort
Werner Rieck:
Fritz Reuter und Theodor Fontäne - Versuch eines Vergleichs
Gerhard Schmidt-Henkel:
Fritz Reuters „De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel" (1868). Ein Erzählmodell für Julius Stindes Roman „Buchholzens in Italien" (1883)?
Hartwig Suhrbier:
Zitat und Schattenriss. Fritz Reuter im Werk von Wilhelm Raabe
Ulf Bichel:
Unkel Bräsig bei Fritz Reuter und Ol Abel bei Johann Hinrich Fehrs
Hans-Dietrich Dahnke:
Der Autor Fritz Reuter und sein Publikum
Rosemarie Domagala:
„Nachbar Herzog" - die Wartburg über Reuters Villa
Dokumentation:
Peter Richter:
„Fritz Reuter ist mein Leitstern des Lebens". Auf den Spuren des japanischen Reuter-Forschers Kakuji Watanabe (1902-1981)
Wolfgang Würfel:
Laudatio auf Werner Schinko
Werner Schinko:
Reutertreffen in Eisenach. Antwort auf die Laudatio
Christian Bunners:
Ansprache zum 125. Todestag Fritz Reuters
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Fritz Reuter und die Reformbestrebungen seiner Zeit, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 11, Rostock, Hinstorff Verlag 2002, ISBN 3356009516, S. 151.

Vorwort
Rolf-Peter Bartz: 
Thünen und Reuter
Arnold Hückstädt:„Auch meine Leute haben ihr Brot". Der Beitrag des Stavenhagener Bürgermeisters Georg Johann Reuter „zur Verbesserung des Landbaus und des Gewerbes im Vaterland, namentlich in den Städten"
Klaus Lüders: 
Ludwig Reinhard - ein Freund Fritz Reuters
Ulf Bichel: 
Der antirevolutionäre Revolutionär. Zur Funktion des Webers Rührdanz in Reuters „Stromtid"
Horst Ihde: 
Fritz Reuter und die Neue Welt. Der Einfluß der USA auf den Dichter
Siegfried Armin Neumann: 
Wat all so passiert. Mecklenburgisches Kleinstadtleben des 19. Jahrhunderts im Spiegel des Volksschwanks
Friedrich Mülder: 
Am Ende des Vormärz. Suche nach der Idylle? Mecklenburg im Werk Heinrich Seidels
Cornelia Nenz: 
„... auf Beschluß von Rath und Bürgerschaft ..." Die Stadt Stavenhagen und ihr berühmter Sohn. Beginn einer Bilanz
Dokumentation:
Grußwort des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Harald Ringstorff, anläßlich der Jahrestagung 2000 der Fritz Reuter Gesellschaft in Stavenhagen am 5. Mai 2000
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Fritz Reuter, John Brinckman, Dethloff Carl Hinsorff und Rostock, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 12, Rostock, Hinstorff Verlag 2002, ISBN 3356009648, S. 135.

Vorwort
Arnold Hückstädt:
Fritz Reuter und die »Allgemeinheit«, John Brinckman und die »Gesellschaft der Volksfreunde« - Rostocker Studentenverbindungen zwischen 1831 und 1834. Anhang: Protokoll der Vernehmung John Brinckmans vor der Großherzoglichen Justiz-Kanzlei zu Rostock vom 21. und 22. August 1838
Kathrin Möller:
Rostock als Up- un Dal-Sprung - Ein Blick auf die Hansestadt im 19. Jahrhundert
Gerhard Schmidt-Henkel:
Fritz Reuters und John Brinckmans Erzähltechniken als Sieg über die Schriftlichkeit. Einige Thesen zum Verständnis niederdeutscher Epik
Hans-Jochen Gamm:
Kasper-Ohms Erziehungspraxis am Neffen Andrees. Ein Kapitel mecklenburgischer Sozialformation
Eyleen Kotyra:
Zur Aufnahme der Werke Fritz Reuters in Schweden
Wolfgang Müns:
Streifzüge durch die Geschichte des von Dethloff Carl Hinstorff gegründeten Verlagshauses
Hartmut Brun: 
Der Voß- un Haas-Kalender. Ein Volksbuch?
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Fritz Reuter. Richard Wossidlo. Mecklenburgische Volksliteratur, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 13, Rostock, Hinstorff Verlag 2003, ISBN 3356010107, S. 144.

Vorwort
Ingrid Schröder:
Mecklenburgische Zaubersprüche als Beispiel der „Volksliteratur"
Heike Müns:
Fritz Reuters Werke als volkskundliche Quelle
Siegfried Armin Neumann:
Fritz Reuter und die mecklenburgische Volksdichtung
Dieter Stellmacher:
Fritz Reuters „Läuschen un Rimels" - literarisch, sprachlich und volkskundlich betrachtet
Jürgen Gundlach:
Richard Wossidlos schwierige Position bei der Gestaltung des Mecklenburgischen Wörterbuches
Christoph Schmitt:
Ut Unkel Brcesig sienen Sammelpott. Plattdeutsche Vereine als Beiträger zur Sammelarbeit Richard Wossidlos
Ralf Wendt:
Richard Wossidlo als Sammler materieller Volkskultur
Jürgen Grote
Rückkehr einer Reuter-Statue von Hugo Berwald in das Stavenhagener Rathaus
Jürgen Grote:
Laudatio auf Jürgen Gundlach. Aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft an Jürgen Gundlach am 27. April 2002 in Schwerin
Grußwort des Ministerpräsidenten Dr. Harald Ringstorff anlässlich der Reuter-Tage 2002 im Schweriner Schloss am 26. April 2002
Christian Bunners:
Erträge der Reuter-Forschung seit 1992
Jürgen Grote:
Die Entwicklung der Fritz Reuter Gesellschaft seit 1989
Paul-Friedrich Martins:
Die Fritz Reuter Gesellschaft im kulturellen Leben der Stadt Neubrandenburg
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Fritz Reuter. Ernst Moritz Arndt. Alwine Wuthenow. Anhang: Kommentierte Fritz-Reuter-Bibliographie 1947-2002", Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 14, Rostock, Hinstorff Verlag 2004, ISBN 3356010425, S. 144.

Vorwort
Hans-Dietrich Dahnke:
Aus der Leibeigenschaft in die Heimatlosigkeit. Die sozialen Probleme Mecklenburgs im Werk Fritz Reuters
Joachim Krüger:
Ernst Moritz Arndt und die Aufhebung der Leibeigenschaft in Schwedisch-Pommern
Ernst Moritz Arndt:
Ein plattdeutsches Märchen: De Blagfoot
Fritz Reuter:
Brief an Ernst Moritz Arndt
Reinhard Rösler:
„... es waren die besten Sachen, die im Unterhaltungsblatt gestanden haben" Alwine Wuthenow und ihre Gedichte
Alwine Wuthenow:
Dat Kind sien Nachtgebed / Swores Led
Fritz Reuter:
Brief an Ferdinand Wuthenow
Hartwig Suhrbier:
Laudatio auf Gerhard Schmidt-Henkel. Anlässlich der Verleihung des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft am 26. April 2003 in Greifswald
Gerhard Schmidt-Henkel:
Eine kleine Poetik nicht gehaltener Reden, ausgehend vom 37. Kapitel der „Stromtid" Dankesrede zur Verleihung des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft
Helga Prüßmann-Zemper:
Cher Monsieur et grand Poète
Hartwig Suhrbier:
Besoffen oder Vergnügt. Das Läuschen „De Unnerscheid" und eine Anekdote von Wilhelm Wolff
Roland Ulrich:
Greifswald als literarischer Ort bei Wolfgang Koeppen
Grußwort des Oberbürgermeisters der Hansestadt Greifswald, Dr. Arthur König, zur Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft am 26. April 2003
Hartwig Suhrbier:
Kommentierte Fritz-Reuter-Bibliographie. Werke und Briefe 1947-2002
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Fritz Reuter und Klaus Groth. Niederdeutsch in der Auseinandersetzung einst und jetzt, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 15, Rostock, Hinstorff Verlag 2005, ISBN 3356010840, S. 128.

Vorwort
Reinhard Goltz:
Wenn Groth Reuter trifft
Ulf Eichel:
Wertung des Niederdeutschen im Briefwechsel zwischen Alwine Wuthenow und Klaus Groth
Ludo Simons:
Die Kluft zwischen Klaus Groth und Fritz Reuter
Holger Janssen.
o nix wegsmieten! Veer Gedichte vun Klaus Groth, to'n Speien un Pröwen töricht
Heiner Egge:
Groth und Reuter unterhalb der Wartburg: Zwei Auszüge aus dem Roman „In der Kajüte"
Arnold Hückstädt.
„Heute schreibe ich nach Weimar, Schwerin, Bonn und Parchim, morgen nach Zürich, Königsberg i. P., London und Rio de Janeiro." Neue Auskünfte über Fritz Reuter aus seinen unbekannten Briefen
Liselotte M. Davis:
„Seedtime and Harvest" Auf Spurensuche nach dem Urheber bzw. der Urheberin der englischen „Stromtid"-Übersetzung
Fritz Reuter:
Ut de Franzosentid. Ut dat irste Kapitel
Ellin A. NickeLsen:
Lust und Leid beim Schreiben in einer sehr kleinen Sprache
Achim Thyssen:
Vom Konzept zur Orientierungslosigkeit? Zur inhaltlichen Ausrichtung zeitgenössischer Dialektliteratur
Christian Bunners:
„Was is menschliche Lewe?" Gedenkworte an den Gräbern von Fritz und Luise Reuter zu deren 130. und 110. Todestag
Gudrun Osmann:
Joseph Kürschner und die Familie Reuter in Eisenach
Cornelia Nenz:
Laudatio auf Dieter Scheven. Anlässlich der Verleihung des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft am 24. April 2004 in Eisenach
Dieter Scheven.
Wozu brauchen wir Literaturmuseen? Dankesrede zur Verleihung des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 16, Rostock, Hinstorff Verlag 2006, ISBN 3356011332, S. 144.

Vorwort
Eva Maria Maas:
Mit Reuter kam der Erfolg. Der Hinstorff Verlag wird 175 Jahre alt
Harald Ringstorff:
Grußwort anlässlich der Fritz-Reuter-Tage 2005 in Wismar
Hans-Dietrich Dahnke:
Paradies Mecklenburg. Heimatliche Landschaft in Reuters Dichtung
Hans-Jochen Gamm:
Vom Findelkind zum mecklenburgischen Junker. John Brinckmans Höger up
Wolfgang Müns:
Heinrich Seidel und Mecklenburg
Hartmut Brun:
„Dies Land ist dem lieben Gott auch man mäßig geglückt." Die Griese Gegend in den Schriften von Johannes Gillhoff
Gerhard Schmidt-Henkel:
Ernst Barlachs Landschaften
Reinhard Rösler:
„Kummerow im Bruch hinterm Berge." Die Landschaft der Kindheit im Werk Ehm Welks
Siegfried Armin Neumann:
Naturschilderungen in Berthold Brügges Mit Oll Topp bie Kap Huurn
Liselotte M. Davis:
Manuskript abgelehnt, Landschaft gewonnen. Uwe Johnson Ingrid Babendererde
Barbara Scheuermann:
„Von Jerichow tau'm Damshäger Krog" - Literarische Gestaltung von mecklenburgischer Landschaft in Uwe Johnsons Jahrestagen
Anhang:
Christian Bunners in Verbindung mit Ulf Bichel und Jürgen Grote:
Register zu den Bänden 1-15 der Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Humor und Satire in den Werken von Fritz Reuter, John Brinckman, Ludwig Reinhard, Adolf Glaßbrenner und Wilhelm Busch, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 17, Rostock, Hinstorff Verlag 2007, ISBN 9783356011883, S. 151.

Vorwort
Martin Schröder:
Witz, Satire, Komik und Humor. Eine begriffliche Annäherung
Wolf gang Beutin:
Satire, Witz, Komik und Humor bei Fritz Reuter
Christian Bunners:
Komische Spaziergänge mit Ludwig Reinhard durch Fritz Reuters Werk
Jörg Wangerin:
Der Humor John Brinckmans in der ersten Fassung des Kasper-Ohm un ick
Helga Prüßmann-Zemper:
„Dat kümmt All von de Franzosen her". Fritz Reuters Frankreichbild
Hartwig Suhrbier:
Zeitkritik statt Lachvorlagen. Ludwig Reinhard: Neun Plattdeutsche Göttergespräche (1865)
Ludwig Reinhard:
Zweites Gespräch (Lucian XIII.) aus: Neun Plattdeutsche Göttergespräche
Jürgen Hein:
Der Satiriker Adolf Glaßbrenner (1810-1876)
Dieter Stellmacher:
Der Humorist Wilhelm Busch und sein Plattdeutsch
Harald Ringstorff:
Grußwort anlässlich der Reuter-Tage 2006 in Neubrandenburg
Jürgen Grote
Laudatio auf Paul-Friedrich Martins. Aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft an Paul-Friedrich Martins am 6. Mai 2006 in Neubrandenburg
Paul-Friedrich Martins Dank für den Ehrenbrief
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Die Auswanderung von Norddeutschland nach Amerika im Spiegel der Literatur, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 18, Rostock, Hinstorff Verlag 2008, ISBN 9783356012545, S. 143.

Antonius Holtmann:
Einiges Grundlegende und Verlässliche zur frühen Auswanderung aus der Landdrostei Osnabrück des Königreichs Hannover in die USA im 19. Jahrhundert
Claus Schuppenhauer:
Alte Heimat und neue Welt. Die Auswanderung nach Amerika im Spiegel niederdeutscher Literatur
Hans-Dietrich Dahnke:
„Fri sall hei sin!" Das Thema Amerika in Reuters „Kein Hüsung"
Liselotte M. Davis:
Zeugnisse amerikanischer Reuter-Rezeption
Horst Ihde:
Importierter Humor aus Deutschland. Reuters Werke auf New Yorker Bühnen
Hartmut Brun:
In dem Streben nach eigen Hüsung. Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer
Richard Trost:
Plattdütsch in Amerika und die Mäckelbörger Lud: die Geschichte meiner Familie
Kuno Karls:
Auswanderererinnerungen aus dem Altkreis Hagenow / Mecklenburg
Heinrich Kröger:
Überblick über das Leben Friedrich Freudenthals
Friedrich Freudenthal:
De Mandolinata
Karl-Ludwig Barkhausen:
Friedrich Freudenthal in Amerika 1875: Hoffnung und Enttäuschung
Arnold Hückstädt:
Rudolf Tarnow - dem Lachen seine Stimme, dem Ernst stille Verse
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber
Bildnachweis.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Neustrelitz - Residenz zur Zeit Fritz Reuters, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 19, Rostock, Hinstorff Verlag 2009, ISBN 9783356013160, S. 182.

Vorwort
Helge Bei der Wieden:
Was war Mecklenburg-Strelitz? Die Geschichte eines vergangenen Landes.
Dazu ein Exkurs: Die allgemeine Gewitterfurcht und Reuters Dörchläuchting
Gerhard Schmidt-Henkel:
Fritz Reuters Spätwerk Dörchläuchtig. Neustrelitzer und Neubrandenburger Geschichten. Was macht Reuters Text zu einem literarischen Kunstwerk?
Mathias Kobi:
Jüdische Figuren im Werke Fritz Reuters. Ein kritischer Überblick
Axel Lubinski:
Zur Amerika-Auswanderung mecklenburgischer Knechte und Mägde im 19. Jahrhundert
Hartwig Suhrbier:
Stimmen des Volkes. Daniel Sanders und das Niederdeutsche
Daniel Sanders:
Brief an Adolf Glaßbrenner. Mit kommentierenden Anmerkungen von Hartwig Suhrbier
Cornelia Nenz:
Mit Reuter zum Erfolg. Neustrelitzer Reuter-Interpreten
Jürgen Hein:
Glückliche Tage? Adolf Glaßbrenner und Adele Peroni in Neustrelitz (1840-1850)
Matthias Wolf:
Bei Reuter reimt sich Kunst auf Gunst. Reuter, das Theater und ein „Theaterskandal" in Neubrandenburg 1858
Horst Ihde:
Ein Mohr auf der Neustrelitzer Bühne. Ira Aldridge und sein Gastspiel 1859
Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern:
Grußwort
Ingrid Sievers in Vertretung der Landrätin des Kreises Mecklenburg-Strelitz.
Grußwort
Andreas Grund, Bürgermeister der Stadt Neustrelitz.
Grußwort
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber
Bildnachweis.

Brunners, Christian, Ulf Bichel und Jürgen Grote (Hrsg.): Literatur aus dem Ostseeraum und der Lüneburger Heide, Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft 20, Rostock, Hinstorff Verlag 2010, ISBN 9783356013689, S. 160.

Vorwort
Hans Wißkirchen:
Buddenbrooks - ein pathetischer Roman?
Barbara Scheuermann:
„Dat is nu Allens so äs dat is." Fritz Reuter im Kommentarband zu Thomas Manns Buddenbrooks
Klaus Lüders:
Auf den Spuren Fritz Reuters in Lübeck
Irmtraud Rösler:
Lubece - aller Steden schone. Mittelniederdeutsch als lingua franca in Nordeureopa
Wolfgang Brandes.
Vom fliegenden Holländer und dem Einsiedler von Juan Fernandez. August Freudenthals Beschäftigung mit maritimen Stoffen
Barbara Scheuermann.
Erinnerungsort Gravelotte. Zur Wahrnehmung des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 in der zeitgenössischen niederdeutschen und hochdeutschen Literatur
Renate Drefahl.
„Jeder Schritt, den wir gehen, führt über eine unsichtbare Schwelle." Das Fischland in den Romanen, Erzählungen und Aufsätzen Käthe Miethes
Jürgen Manthey.
Ratte und Schwan: Der Dichter Günter Grass lässt sein Wappen nicht ändern
Dieter Stellmacher.
Das Niederdeutsche als literarisches Gestaltungsmittel bei Siegfried Lenz und Walter Kempowski
Anja-Franziska Scharsich.
„Tatsächliche Erfindungen" - Uwe Johnsons Mecklenburg und das Literaturhaus „Uwe Johnson" in Klütz
Wolfgang Mahnke.
Hei wier wiss un wohrhaftig bi mi
Lienhard Böhning, Stellvertretender Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck:
Grußwort
Helmut Wischmeyer, Stellvertretender Direktor der Gesellschaft zui Beförderung Gemeinnütziger Tätigkeit, gegr. 1789, Lübeck
Grußwort
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber
Bildnachweis.

27.20.2023

Antiquariat

Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow

Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610

E-Mail: info@liberarius.de

E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de

 

USt.Id.-Nummer: DE257740465

Das Buch

Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!

Heinrich Seidel

Buchempfehlungen für Mecklenburg

Wappen der Großherzöge von Mecklenburg, 19. Jahrhundert

Verlag Friedrich Bahn Schwerin 1891-1945

Regionales

Werft in Boizenburg um 1910
Druckversion | Sitemap
© © Antiquariat Liberarius