Antiquariat Liberarius
Antiquariat Liberarius

Beiträge zur Heimatkunde

Kröpelin, Otto und Otto Schmidt (Hrsg.): Beiträge zur Heimatkunde. Hrsg. für den Gau Mecklenburg-Lübeck 1-10 und Sonderheft, Wismar, Eberhardt 1936-1938.

Kröplin, Otto: Wie unsere Heimat wurde, Beiträge zur Heimatkunde 1, Wismar, Eberhardt (1936), S. 16.

Aus der Salzzeit

Aus der Drachenzeit

Aus der Kreidezeit

Aus der Bernsteinzeit

Aus der Eiszeit

Zusammenfassung der Erdgeschichte

Von eigenem Forschen und Sammeln

1. Erinnerungen aus der Salzzeit

2. Erinnerungen aus der Triaszeit

3. Jurazeit

4. Kreidezeit

5. Tertiärzeit

6. Eiszeit

Das Einrichten einer Sammlung.

Altmecklenburgische Sitten und Volksbräuche in den Zwölften, zu  Weihnachten, Silvester und Neujahr. Nach Aufzeichungen von Prof.Dr.h.c. Wossidlo bearbeitet, Beiträge zur Heimatkunde 2, Wismar, Eberhardt (1936), S. 16.

Der Professor des Volkes

Vom Brauchtum

"Die Zwölften"

Weihnachten

Sylvesterabend und Neujahr

Empfehlenswerte Bücher.

Becker, Julius: Bilder aus der Vorgeschichte unserer Heimat. 1. Die Steinzeit, Beiträge zur Heimatkunde 3, Wismar, Eberhardt (1936), S. 16.

I. Die ersten Menschen in Mecklenburg. Mittlere Steinzeit, etwa 10000 bis 3500 vor der Zeitwende

II. Die Bauern der jüngeren Steinzeit. Etwa 3500 bis 1800 vor der Zeitwende

Leben und Treiben im Bauerndorf

In der Töpferwerkstatt

Das Pfahldorf der Fischer

Beim Werkzeugschmied

Am Großsteingrab.

Jugenderinnerungen mecklenburgischer Dichter. Aus Erzählungen von Hans Franck, Johannes Gillhoff, Friedrich Griese, Theodor Jakobs, Wilhelm Zierow, Zusammengestellt von Walter Lehmbecker, Beiträge zur Heimatkunde 4, Wismar, Eberhardt (1936), S. 16.

Hans Franck:

Johannes Gillhoff:

Friedrich Griese:

Theodor Jakobs:

Wilhelm Zierow:

Bastian, Willy: Vorgeschichtliche Handwerkskunst in Mecklenburg, Beiträge zur Heimatkunde 5, Wismar, Eberhardt (1937), S. 24.

Prüter, K. F.: Naer Oostland willen wy ryden. Schilderungen aus der Zeit der Ostkolonisation, Beiträge zur Heimatkunde 6, Wismar, Eberhardt (um 1937), S. 20.

Becker, Julius: Bilder aus der Vorgeschichte unserer Heimat. 2. Die Bronzezeit. Etwa 1800 bis 600 vor der Zeitwende, Beiträge zur Heimatkunde 7, Wismar, Eberhardt (um 1938), S. 16.

Händler im Dorf

Beim Bronzegießer

Luren

Töpferei

Glaube und Brauch

Bestattung und Totenfeier

Die Kegelgräber in unserer Volkssage

Die jüngere Bronzezeit

Der germanische Volksboden am Schluß der Bronzezeit

Zeittafel, aufgestellt im Anschluß an Hülle.

Schmidt, Otto: Unsere Familiennamen. Eine Einführung in die Namenkunde, unter besonderer Berücksichtigung der im Gau Mecklenburg gebräuchlichsten Familiennamen, Beiträge zur Heimatkunde 8, Wismar, Eberhardt (1938), S. 16.

I. Die germanische Schicht

II. Die Fremdschicht

III. Die Schicht der deutschen Familiennamen

a. Benennungen nach Herkunft und Wohnstätte

b. Benennungen nachStand und Gewerbe

c. Benennungen nachEigenschaften und Merkmalen

Georg von Arnswaldt: Naturschutz in Mecklenburg, Beiträge zur Heimatkunde 9, Wismar, Eberhardt (1938), S. 16.

Schutz der Tiere und Pflanzen

Naturdenkmale

Naturschutzgebiete

Landschaftsschutz

Gosselck, Johannes und Walter Neumann: Unsere mecklenburgischen Flurnamen. Zusammengestellt aus dem Flurnamenarchiv des Heimatbundes Mecklenburg, Beiträge zur Heimatkunde 10, Wismar, Eberhardt (1938), S. 17.

I. Flurnamen als Träger geschichtlicher und volkskundlicher Überlieferung

A. Aus älterer germanischer und wendischer Zeit

B. Aus den Jahrhunderten nach der deutschen Wiederbesiedlung

1. Wirtschaft und Recht

2. Herkunft der Siedler zur Kolonisationszeit

3. Krieg und Wehr

4. Tiere und Pflanzen

5. Sage, Volksglaube, Kirche

II. Wie sammle ich Flurnamen?

A. Bedeutung der Flurnamensammlung

B. Anweisung zum Sammeln von Flurnamen

C. Beispiel.

Mecklenburgische Sagengestalten gemalt von Viktor Bogo, Berlin für das Heimatmuseum der Seestadt Wismar nach Aufzeichn. von Prof.Dr.h.c. Wossidlo, Waren, Beiträge zur Heimatkunde Sonderheft, Wismar, Eberhardt (1938), S. 16.

Der unterirdische Gang von der Insel Poel nach der Insel Walfisch
Der Kampf in der Kühlung
Dükermutter auf Poel
Der "Moort"
Das Teufelsgitter in der Marienkirche zu Wismar
Die Prinzessin in der goldenen Kutsche
Die Wischberg-Wallfahrt am 18. Oktober
Die Feuerkugel auf Poel
Die kleinen "Ünnerirdschen" verlassen Wismar
Die Riesen bei Wismar
Der Trommelschläger von Wismar
Der Schimmelreiter auf dem Burgwall von Mecklenburg
Das Kuuldik-Ungeheuer von Goldebee
Der ewige Blüser bei Reric
Das schlafende Heer im "Swiensbarg" bei Dreveskirchen.

Die hier vorgestellten Bücher sind als Empfehlungen und Übersicht über die Schriftenreihe zu verstehen. Viele dieser Bücher haben wir als "Einzelexemplare" zeitweilig im Angebot.
Um in unseren Bestand zu schauen, nutzen Sie bitte unsere Suche.
Um in die Angebote anderer Händler zu schauen, empfehlen wir das genossenschaftliche Verkaufsportal Antiquariat.de.

Antiquariat

Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow

Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610

E-Mail: info@liberarius.de

E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de

 

USt.Id.-Nummer: DE257740465

Das Buch

Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!

Heinrich Seidel

Buchempfehlungen für Mecklenburg

Wappen der Großherzöge von Mecklenburg, 19. Jahrhundert

Verlag Friedrich Bahn Schwerin 1891-1945

Regionales

Werft in Boizenburg um 1910
Druckversion | Sitemap
© © Antiquariat Liberarius