Kiek In. Mecklenburgische Beiträge zum Literaturerbe. Literatur am Neubeginn, Schwerin, Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek 1986, S. 80.
Vorbemerkung
Einleitung
Marion Buhl:
MIT LITERATUR VOM GESTERN INS HEUTE. Über die Zeitschrift „Heute und Morgen"
Aus einem Text der Zeitschrift
Reinhard Roller:
WILLI BREDEL. Viel genannt - gut gekannt?
Texte von Willi Bredel
Jürgen Borcbardt:
ADAM SCHARRER: Ein Bayer in Mecklenburg
Texte von Adam Scharrer
Reinhard Rösler:
EHM WELK. Den mögen die Leute
Texte von Ehm Welk
Bernd Schattinger:
KARL KLEINSCHMIDT. Vom Degen zur Feder gegriffen
Texte von Karl Kleinschmidt
Jürgen Borchardt:
KARLA KÖNIG. Menschen und Jahrhunderte durchforscht
Texte von Karia König
Hartmut Brun:
WILHELM ERNST: Der Schöpfer von "Uns‘ Kalenner"
Texte von Wilhelm Ernst
Bernd Schattinger:
HANNA-HEIDE KRAZE ... und suchen Heimat
Texte von Hanna-Heide Kraze.
Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow
Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610
E-Mail: info@liberarius.de
E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de
USt.Id.-Nummer: DE257740465
Das Buch
Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!
Heinrich Seidel