Land Mecklenburg. Ein ABC der Heimat, Sonderdruck aus den Mecklenburgischen Monatsheften, Rostock, Hinstorff 1934, S. 64.
Alt-Gaarz
Arbeitsdienst
Arendsee - 50 Jahre Ostseebad
Bauerngedinge
Bäume unserer Heimat, Blücher
Hans Vick:
Boizenburg, die Elbstadt
Walter Röpke:
Boltenhagen
Brinckman
Brunshaupten
Otto Lemke:
Brüel, die Stadt am Buckligen Land
Burgen in Mecklenburg
Julius Becker:
Germanische und wendische Burgen
Oscar Gehrig:
Mittelalterliche Burgen
Hans W. Barnewitz:
Bützow, die Bischofstadt
Richard Fick:
Crivitz
Oscar Gehrig:
Dargun, Kloster und Schloß
Doberan und der Heilige Damm, Deutschlands ältestes Ostseebad
Dömitz
Eldena
Feldberg
Fischerei
Wie der mecklenburger Fischer über Glück und Unglück denkt
Was bringt uns die Fischerei?
Fischland
Erich Schenk:
Flotow, der Musiker,
Johannes Gosselck:
Flurnamensammlung
Friedland
Fürstenberg, die "Visitenkarte Mecklenburgs"
Adolf Friedrich Lorenz:
Gadebusch
Gelbensande
Wilhelm Hansen:
Gnoin,
Goldberg
Graal-Müritz, Badeorte, Wald und See
Grabow
Otto Münster:
Grevesmühlen
Griese Gegend
Oscar Gehrig:
Güstrow, Vorderstadt und einstige Residenz
Hagenow
Handwerk der Heimat
Adolf Heinrich Schultz:
Hildebrandt, Reichsstatthalter und Gauleiter
Hohenzieritz
Julius Becker:
Hünengräber
Industrie
Jahn, der Turnvater
Jugendherbergen
Kersting (1785-1847)
Armin Steyerthal:
Kleinen
Oscar Gehrig:
Klöster und Klosterbauten
Walter Röpke:
Klützer Winkel
Kniesenack, das Güstrower Bier
Hans W. Barnewitz:
Königschuß,
Krakow, am See
Kröpelin
Laage
Korl Puls:
Lübtheen und seine Heide
Hugo Bernhard:
Lübz, die alte Eldenburg an der "Dreiländerecke"
Ludwigslust
Georg Reisener:
Malchin
Hildegard Engel:
Malchow - Kloster Malchow
Carl Friedrich Maaß:
Märchen
Markgrafenheide
Friedrich Griese:
Mecklenburg als Heimat
Mierow
Moltke, Parchims großer Sohn
Moore
Oscar Gehrig:
Museen, Heimatmuseen
Rudolf Kuhk:
Naturschutzgebiete
Otto Vitense:
Neubrandenburg
Carl Friedrich Maaß:
Neukalen
Neukloster
Neustadt-Glewe
Carl-Friedrich Josephi:
Neustrelitz verändert das Gesicht!
Wilhelm Neese:
Ostseestrand
Parchim
Penzlin
Perlin - die Heimat des Dichters von "Leberecht Hühnchen"
Ernst Schlie:
Plau - Bad Stuer
Walter Lehmbecker:
Poel, die Insel,
Redefin
Rehna
Thies Brock:
Reuter
Ludwig Thron:
Ribnitz
Walther Ziercke:
Röbel
Otto Kraußkopf:
Rostock, die Seestadt - im Einst und heute
Rudolf Lüth:
Ruhner Berge
Carl Friedrich Maaß:
Sagen des Volkes
Oscar Gehrig:
Schlösser und Herrensitze
Schönberg im Land Ratzeburg
Schwaan
Mecklenburgische Schweiz
Klaus Albrecht:
Schwerin, die Haupt- und Residenzstadt
Walter Röpke:
Seen, die Augen der Landschaft
Seezeichen und Leuchttürme
Paul Haibel:
Siedlung - Neuschaffung deutschen Bauerntums
Walter Röpke:
Sölle im Land
August Bremer:
Burg Stargard, seine Burg und seine Berge
Stavenhagen
Sternberg
Sülze, das Sool- und Moorbad
Tessin
Gerhard Böhmer:
Teterow
Theater und Bühnen
Sondermann:
Thingplätze in Mecklenburg
Ulrichshusen
Paul Schulze:
Universität
Verkehr
Die Post
Wie reist man billig mit der Rechsbahn?
Otto Schmidt:
Mecklenburg, die Brücke nach dem Norden
Johannes Gosselck:
Volkslieder aus Mecklenburg
Arthur Pries:
Waren: Wasser, Wald, Wossidlo
Rudolf Proksch:
Warin - Herzkammer unseres Bauerntums
Ursel Brückner:
Warnemünde
Wesenberg
Kurt Fischer:
Wismar im Frühling
Wittenburg
Oscar Gehrig:
Wöbbelin, als Theodor Körner begraben wurde
Woldegk
Carl Friedrich Maaß:
Wossidlo
William Schwan:
Zarrentin, der Schaalsee und seine Lande
Wilhelm Peter:
Heimkehr (Gedicht).
Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow
Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610
E-Mail: info@liberarius.de
E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de
USt.Id.-Nummer: DE257740465
Das Buch
Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!
Heinrich Seidel