Der Norddeutsche Leuchtturm war die Wochenendbeilage der Norddeutsche Zeitung (NDZ), der ersten Regionalzeitung der Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD) in der DDR. Die Norddeutsche Zeitung erschien ab März 1946 in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone bis zum 31. August 1991.
Der Norddeutsche Leuchtturm kam auf 2002 Nummern, von der ersten Ausgabe am 30./31. Oktober 1952 bis zu letzten, am 30. August 1991. Die Ausgaben enthalten eine Fülle von Artikeln zur regionalen Kultur und Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns, der damaligen Nordbezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg und wurden gerne gesammelt.
Für die Vervollständigung von Sammlungen können wir noch eine Vielzahl von einzelnen Ausgaben anbieten:
1954: Nr. 54-57, 59-60, 63-73, 75-78, 82-84, 86, 88-98 ; 1955: Nr. 100-104, 106-109, 111-112, 114-121, 143 ; 1956: Nr. 186, 188, 189, 191, 193 ; 1957: Nr. 202-207, 209-224, 226-232, 234-244 ; 1958: Nr. 245, 247-271, 273-274, 279, 281, 290, 292, 294 ; 1959: Nr. 305-307, 312, 313, 317, 319, 323-325, 327-330, 333-337, 340, 341, 344, 345 ; 1960: Nr. 348, 351, 362, 367-369, 373-374, 376, 379, 381, 387, 394, 398 ; 1961: Nr. 400-401, 403-405, 409-410, 413, 417, 421-423, 426, 429, 431, 441, 443, 446-447 ; 1962: Nr. 454, 456, 460, 472-474, 477-479, 481, 483, 485, 486, 488-489, 494, 496, 498, 500-501 ; 1963: Nr. 506-510, 513-519, 521-522, 524-525, 527-554 ; 1964: Nr. 555, 557-573, 577, 580-586, 588-596, 598-607 ; 1965: Nr. 608-650, 652-655, 657 ; 1966: Nr. 659, 662-675, 677-688, 692-696, 700-704, 706-710 ; 1967: Nr. 712-719, 721-732, 734- 763 ; 1968: Nr. 764-777, 779-799, 803-805, 807-808, 811, 813-815 ; 1969: Nr. 816, 818-819, 822-835, 837-839, 841-846, 848, 850, 855-859, 862-866 : 1970: Nr. 868-870, 874-884, 887-890, 892-895, 897-905, 908-910, 912, 914, 916-919 ; 1971: Nr. 927, 929, 932, 935-939, 941-942, 946-949, 952-956, 958-, 960, 962, 964-970 ; 1972: 973-975, 977-979, 981-999, 1001-1017, 1020, 1024 ; 1977: Nr. 1234-1236, 1238-1252, 1254, 1257-1267, 1269, 1273, 1279, 1281-1284 ; 1978: Nr. 1286-1287, 1290, 1292-1293, 1295, 1297-1299, 1303, 1308, 1312-1317, 1319-1332, 1334-1336 ; 1980: Nr. 1390-1402, 1404-1410, 1412-1416, 1418-1421, 1423-1426, 1428-1434, 1436, 1438-1440 ; 1979: Nr. 1338, 1345, 1350-1351, 1353-1354, 1357-1364, 1367-1371, 1373-1375, 1377-1382, 1384-1386, 1388 ; 1981: Nr. 1442-1446, 1448-1458, 1461-1468, 1470-1476, 1478-1483, 1485-1493 ; 1982: 1494-1497, 1499-1501, 1504-1523, 1525-1533, 1535-1544, 1546 ; 1983: Nr. 1547-1548, 1550-1574, 1576-1598 ; 1984: Nr. 1599-1600, 1602-1633, 1635-1654 ; 1985: Nr. 1655-1671, 1673-1706 ; 1986: Nr. 1707-1724, 1726-1748, 1750-1754, 1757-1758 ; 1987: Nr. 1759-1774, 1776-1796, 1798-1799, 1801-1802, 1805-1810 ; 1988: Nr. 1811-1843, 1845-1846, 1848, 1850-1863 ; 1989: Nr. 1864-1883, 1885-1913, 1915 ; 1990: Nr. 1916-1950, 1952, 1954-1958, 1960, 1962-1967 ; 1991: Nr. 1669-1972, 1974-1975, 1977, 1979, 1982, 1985-1986, 1989-1990, 1992, 1994-1999 ; ( ab 1992 Leuchtturm. Das norddeutsche Magazin im Aufbruch) 1992: Nr. 2031-2032, 2043-, 2045 ; 1993: Nr. 2047-2050.
Wenn Sie sich beispielswise für die Ortsgeschichte von Ludwigslust interessieren, dann gehen Sie zum
(Online)Katalog der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Dort geben Sie "norddeutscher leuchtturm ludwigslust" ein. So finden Sie die für Sie interessanten Ausgaben.
7 x 1057 17.08.1973
xxxxxxxxxx, Ein Dichter des Meeres. Karl Heinz Robrahn wird am 20. August 60 Jahre alt, Karl Heinz Robrahn: Ostseelandschaft (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Anita und
Hans-Joachim Schubert, Neddemin, Mecklenburger erzählen, Dr. Steinmann +, xxxxxxxxxxxxxxxxx, Hans Eschenburg: Ostseeurlow (Gedicht) , Silbenrätsel, Unser Kreuzwort-Preisrätsel, Blinkfeuer. Aus nahen
und fernen Ländern der See, Ein Lied aus der Hafenbar: Zwei Städte, zwei Freunde, Gerhard Martens: Sünn un Sand un Wind un See.
7 x 1058 24.08.1973
Waleri Kondakow: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Erwin Strittmatter: Windhopfen und Waldrebe, Ralf Wendt: Wo ein Stadtteil entsteht. Über die Herkunft der Bezeichnung "Großer Dreesch" in Schwerin, Dieter
Niebuhr: Musiziern (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Anita und Hans-Joachim Schubert, Neddemin, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Beliebt in Nordeuropa, Dieter
Malkowski: Im August (Gedicht) , Silbenrätsel, Lothar Plath: Ein schlechtes Storchenjahr, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Aus der heimatlichen Sagenwelt: Stein und
Buche, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Hans Eschenburg: "Dit Kled möt ick hemm!" , Ein Lied aus der Hafenbar: Weite Welt, große Welt.
5 x 1059 31.08.1973
Ann-Charlott Settgast: Es fehlte starke Gemeinsamkeit. Aufstände mecklenburgischer Tagelöhner vor 125 Jahren, Der Sternenhimmel im September: Mars glüht mächtig auf, Jörg schröder: Die Sonnenblume
(Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Anita und Hans-Joachim Schubert, Neddemin, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Ein Lied aus der Hafenbar: Hallo,
Rostock! Silbenrätsel, Lothar Plath: Ein schlechtes Storchenjahr, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Gerda Uhthoff: Heimat Mecklenburg, Uns' plattdütsch Kortgeschicht:
Dit Vagelläwen wohrte nich lang.
2 x 1060 07.09.1973
1947 - ein tiefer Einschnitt. Aus den Erinnerungen des langjährigen LDPD-Vorsitzenden Dr. Max Suhrbier, Gottfried Unterdörfer: Deinen Augen Glück, Hannelore Hinz: Lütt Schauljung (Gedicht) ,
Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Helmut Gau, Schwerin, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Ein Lied aus der Hafenbar: Wenn die Seefahrt nicht wär ..., Silbenrätsel, Kreuzworträtsel,
Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Kurt Harland: Gor nich so dömlich (Gedicht) , Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Ann-Charlott Settgast: Bi de Gören biläwt, Aus der heimatlichen
Sagenwelt: Die Hiddenseer Klosterschätze.
8 x 1061 14.09.1973
Adolf Grafek: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx: Kleine Abteilung in Warnemünde, Tanzdiele zum Meßsaal umgebaut, Nitzen auch für Meteorologen, Meßreihe über 16 Jahre, Tag und Nacht technisch überwacht, In die
eigene Tasche gesteckt. Von den Anfängen mecklenburgischer Postgeschichte, Dieter Niebuhr: Oewer ügen (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Helmut Gau, Schwerin, Mecklenburger
erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxx, "Tambari" auf Platte, Ein Lied aus der Hafenbar: "Cafe der 13 Stühle" in Riga, Silbenrätsel, Aus unserer Anekdotenmappe, Unser Kreuzwort-Preisrätsel, Blinkfeuer. Aus
nahen und fernen Ländern der See, Ollwiewersommer hett ok Sünn, Dree junge Frugens, Erwin Strittmatter: Mein Mantel aus Pferdeduft, Anneliese Voss: De Wannerung (Gedicht)
1 x 1062 21.09.1973
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Erwin Strittmatter: Gänse und Pirol, Traute Arnold: Herbst am Meer, Jo Schulz: Sommersende (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Helmut Gau, Schwerin,
Mecklenburger erzählen, Unn auf der Unsel, Kalender der Repblik, Rudolf Lock: Oma is dei Best'! (Gedicht) , Wietbüx und Wustprün, Aus der heimatlichen Sagenwelt: Das Spukschiff vor Wittow,
Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Gesucht wird ..., 'n Utflucht dörch de Leiws, Ann-Charlott Settgast: Nachtleed (Gedicht)
7 x 1063 28.09.1973
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Walter Reinke: Vor dem Theaterbesuch, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Helmut Gau, Schwerin, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Erwin
Strittmatter: Schwalben unjd Stare, Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Hannelore Hinz: Harwsttied (Gedicht) , Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Berthold
Brügge: De plietsche Utgliek, Aus der heimatlichen Sagenwelt: Die Wundereiche im Barther Stadtwald.
Barth
10 x 1064 05.10.1973
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Tore in neuem Glanz. Weitere Pläne für Neubrandenburg, Der Sternenhimmel im Oktober: venus leuchtet eine Stunde, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Heinz
Walther, Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Herbert Caspary: Uns' Hüsung (Gedicht) , Aus unserer Anekdotenmappe, Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und
fernen Ländern der See, Hannelore Hinz: Un ümmer wieder dreiht dat Rad (Gedicht) , Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Berthold Brügge: Hiring un Plummen, Fritz Meyer Scharffenberg: Lustiger Handel, Aus
alten Kalendern.
5 x 1065 12.10.1973
Klaus Heydeck: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Karl Heinz Robrahn: Warnemünder Abendimpressionen (Gedicht) , xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Heinz
Walther, Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Rudolf Lock: Dat Slaetellock wier weg (Gedicht) , Silbenrätsel, Unser Kreuzwort-Preisrätsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen
Ländern der See, Kurt Harland: De Scheidungsgrund (Gedicht) , Horst Schmedemann: Sünndagmorgen in'n Oktober, Peter Bannow: Maan an'n Häben. Inladung to'n nedderdütschen Obend hüt in'n Schweriner
Planetarium, Kranich-Beobachtungen.
9 x 1066 19.10.1973
Karl-Detlef Burse, Adolf Grafek: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx: Einst Warnow-Gebiet, Großsteingrab 5000 Jahre alt, Aufgaben der Forstwirtschaft, Denkmäler gut beschildern, Funde sind anzuzeigen,
Erwin Strittmatter: Besonderer Abend, Ortwein Grabner: Oktobertag (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Heinz Walther, Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx,
Für Polnidch-Unterricht, Alwine Wuthenow: Lütt Hans (Gedicht) , Mit Zins und Zinseszins, Aus unserer Anekdotenmappe, Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See,
Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Ann-Charlott Settgast: De Trecker un de jung Diern, De Nachtjäger up Mönchgod. wat sick oll Lüd mennigeens up Rügen vertellen, Platt ut de Uckermark: Erna
Taege-Röhnisch: Niege Fenstern.
5 x 1067 26.10.1973
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Erwin Strittmatter: Pilzfieber, Heinz Knobloch: Kapitän Massmann, Dieter Niebuhr: Öwerdrieben (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Heinz Walther,
Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Marinekalender 1974, Ein Lied aus der Hafenbar: "La Paloma" für meine Oma, (K)eine Vision, Aus der heimatlichen Sagenwelt: "Witt, loop,
de Swart kriggt di!" , Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Karl Heinz Robrahn: Lesender im Wind (Gedicht) , Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Hans
Eschenburg: Egon un dat Anglerglück, Ann-Charlott Settgast: "Tschä, wenn dat aooo is!" , Schönes Geschenk.
Barth
4 x 1068 02.11.1973
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Der Sternenhimmel im November: Merkur auf der Sonnenscheibe, Hannelore Hinz: Freund (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Heinz Walther, Neubrandenburg,
Mecklenburger erzählen, Kalenderumschau 1974, Ein Lied aus der Hafenbar: Jede Meile, fern der Heimat, Fritz Meyer Scharffenberg: Der Fleck, Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und
fernen Ländern der See, Hartmut Zenker: Lankower See (gedicht) , Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Ann-Charlott Settgast: 'ne besonnere Vesammlung, As Brot noch sülwst backt würd.
5 x 1069 09.11.1973
Dieter W. Angrick: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Am Beispiel ihrer Menschen. Sinn und Aufgabe der Heimatpflege in unserer sozialistischen Gesellschaft, Karl Heinz Robrahn: Herbst (Gedicht) ,
Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Heinz Walther, Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Ein Lied aus der Hafenbar: Zwischen dem einen und dem anderen
Kap, Dat schlau Gras, Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Kurt Harland: De Kohlköpp (Gedicht) , Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Berthold Brügge: Twee
hebben sick funnen, Plage mit verwilderten Tauben.
7 x 1070 16.11.1973
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Fritz Meyer Scharffenberg: Übers Ziel hinaus, "Stillsitten is Doems Straf" Die Stadt an der Elbe in mecklenburgischen Redensarten und in der Literatur, Karl Heinz Robrahn:
Regentag am Meer (Gedicht) , xxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Dorothee Rätsch, Lychen, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxx, Rudolf Lock: Dat Bispill (Gedicht) , Aus
unserer Anekdotenmappe, Silbenrätsel, Unser Kreuzwort-Preisrätsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Aus der heimatlichen Sagenwelt: Sturmfluten vor Mönchgut, Hobby: Sonnenuhren, Kein
Tick, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Utteiknung för Korlchen, Ein Lied aus der Hafenbar: Unser Globus.
9 x 1073 07.12.1973
Ann-Charlott Settgast: xxxxxxxxxxxxxxxxxx, Fritz Meyer Scharffenberg: Anmerkungen eines Rostocker Schriftstellers: Johanna Olsen und Frau P., xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx,
Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Dorothee Rätsch, Lychen, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxx, Erna Taege-Röhnisch: Die Leuchtfeuer (Gedicht) , Aus unserer Anekdotenmappe, Silbenrätsel,
Unser Kreuzwort-Preisrätsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Aus der heimatlichen Sagenwelt: Der Riese Frielk, Kurt Harland: Holl em wiß! (Gedicht) , Uns' plattdütsch Kortgeschicht:
Ann-Charlott Settgast: Ruklaas fohrt tau See, Zur Strafe ohne Hosen.
4 x 1074 14.12.1973
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Dorothee Rätsch, Lychen, Mecklenburger erzählen, Kalenderumschau 1974, Ernst
Zober: Dezember (Gedicht) , Anke Lemke, 13 Jahre alt: Überraschng für Klaus, Gerlind Michalski, 14 Jahre alt: Eine Frau macht Vertretung, Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und
fernen Ländern der See, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Birgit Lindenblatt, 13 Jahre alt: De hebben wat vör! Ein Märchen, für Kinder erzählt: Regina Wanzke, 9 Jahre alt: Das dumme Häschen.
<< Neues Te
1 x 1075 Festtagsbeilage Weihnachten 1973
Berthold Brügge: Seemannswihnacht, Gottfried Unterdörfer: Lagerweihnachten 1945, xxxxxxxxxxxxxx, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Dorothee Rätsch, Lychen, xxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Karl Bongardt:
Weihnachtslied, Welch Mißgeschick! Silbenrätsel, Zunächst die Hosen, Heino Vick: (Gedicht) , Kreuzworträtsel, "Slätkatten" an'n Rosinenboom, Hannelore Hinz: Achter de Dör (gedicht) , De
Schimmelrider, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See.
3 x 1076 28.12.1973
Ernst-Ludwig Evers: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxx, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Heide-Marlies Scheibeler, Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxx,
xxxxxxxxxxxxxxxxx, Ein Lied aus der Hafenbar: Mein Schiff hat bunte Segel, Aus der heimatlichen Sagenwelt: Garzer Männlein, In den Twölften, Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und
fernen Ländern der See, Jochen Janssen: Seemannsgarn (Gedicht) , Ann-Charlott Settgast-Brockmueller: Seemann köfft keen Buddelschipp! Ut de Seekist von Käpt'n Werner Brockmueller.
xtfeld >>
<< Neues Textfeld >>
1 x 973 07.01.1972
Dieter W. Angrick: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Getreide - über 2000 Jahre alt. Ein besonderer Siedlungsfund in Hetzdorf im Kreis Strasburg, Heinz Hesse: Pirsch auf Blessen. Jagderlebnisse in den
Schilfpartien des Schweriner Außensees, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Franz Niebuhr, Schwerin, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxx, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen
Ländern der See, Dieter Niebuhr: Insicht (Gedicht) , Schönes Norddeutschland: Rauhreif in Malchow, Paul Heidbrecker: Besäuk von Unkel Fritz Reuter, Foß un Kreih, Rudolf Lock: Dei Fäutwarmer (Gedicht)
, Aus unserer Anekdotenmappe, Quis, Kreuzworträtsel.
2 x 974 14.01.1972
Hildegard Gütschow: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Erwin Strittmatter: Draußen ist Harschzeit. Winterliche Impressionen im ersten Monat des Jahres, Karl Heinz Robrahn: schlafende Stadt im Schnee
(Gedicht) , xxxxxxxxxxx, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Franz Niebuhr, Schwerin, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxx, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See,
Schönes Norddeutschland: Schwerin-Ostorf - am Blücherhaus, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Berthold Brügge: Morgen bi Anna Drögmöller, Fritz Reuter: Dat is'e! (Gedicht) , Aus unserer Anekdotenmappe,
Quiz, Unser Kreuzwort-Preisrätsel.
3 x 975 21.01.1972
Adolf Grafek: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Ausgezeichnet im Volkskunstwettbewerb 1971: Maria Krause: Der Abschlußball, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Franz Niebuhr, Schwerin,
Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxx, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Kurt Harland: Man keine Bang! (Gedicht) , Schönes Norddeutschland: An der Stoltera, der
Steilküste westlich von Warnemünde, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Dat deiht mi hüt noch leed, Erwin Strittmatter: Sehnsucht, Richard Giese: Dat mutt doch ok mal kolt eins sien, Aus unserer
Anekdotenmappe, Quiz, Kreuzworträtsel.
1 x 977 04.02.1972
Ann-Charlott Settgast: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Lothar Plath: Wintergänsen auf der Spur. 15 Jahre Wasservogelzählung an der Ostseeküste der DDR, Theodor Storm: Februar, Mecklenburger Künstler
und ihr Schaffen: Franz Niebuhr, Schwerin, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Museumshof Mueß, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Bruno Markwardt: Von't Fischerläben
(Gedicht) , Schönes Norddeutschland: Winter in der Feldmark von Sukow, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Berthold Brügge: Dat is all verschieden, 'n Märken von'n Foß un Wulf, Kurt Harland: He kümmt
wedder (Gedicht) , Spöhn, Aus unserer Anekdotenmappe, Quiz, Kreuzworträtsel.
3 x 978 11.02.1972
Jürgen Gundlach: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx: Archiv für das Mecklenburgische Wörterbuch, Was Jacob Grimm sagte, Umfangreiche Vorlesungen, Ein großes und tiefes Wissen, Heinz Hesse: Ganzjährig unter
Jagdschutz. In unseren Gegenden ist das Birkwild fast ganz ausgestorben, Karl Heinz Robrahn: Wieder daheim (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Renata Ahrens, Bad Doberan,
Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Wieder "Voer de Goern", Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Ut vergahn Tieden: Hermann Krafft: Weckern meint he nu?
Schönes Norddeutschland: Hagenow, Rudolf-Breitscheid-Platz, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Kußraden tau Faslamstied, Zum Schluß ein Wasserbad, Dieter Niebuhr: Good' Wür d (Gedicht) , Up Snei luert,
Ein paar Anekdoten, Quiz, Kreuzworträtsel.
Kraak
7 x 979 19.02.1072
Dieter W. Angrick: Echo des 11. LDPD-Parteitags im Norden der Republik: "Ich erwarte neue Impulse" Parteifreund Heinz Stockhaus, Parchim, schreibt ein Stück für die 14. Arbeiterfestspiele, Erwin
Strittmatter: Das Familienfohlen, Werner Lindemann: Mecklenburger Kate (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Renata Ahrens, Bad Doberan, Mecklenburger erzählen, Interesse für Natur,
Hinstorff-Autoren, Quiz, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Irma Kloth: Poor Johr trügg (Gedicht) , Schönes Norddeutschland: An der Ryckmündung bei Wieck im Kreis Greifswald, Uns'
plattdütsch Kortgeschicht: Berthold Brügge: Wat wüllen de Lüd för Wäder? "Ick an Se Ehr Stell ..." , Wilhelm Lange: Dat Werrerseihn (Gedicht) , Falsch Sporerie, Aus unserer Anekdotenmappe, Unser
Kreuzwort-Preisrätsel.
4 x 981 03.03.1972
Adolf Grafek: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Der Sternenhimmel im März: Venus rückt an Saturn heran, Theodor Storm: März, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Renata Ahrens, Bad Doberan,
xxxxxxxxxxxxxxx, Angeln in der Ostsee, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Dieter Niebuhr: Versteckt (Gedicht) , Schönes Norddeutschland: Schaprode auf Rügen, Berthold Brügge: Notfüer -
Alarm för't Stormboot. Plattdütsch Geschicht, Erwin Strittmatter: Märzenschnee tut Saaten weh, Fritz Reuter: Wat sick de Kauhstall vertellt (Gedicht) , Wat de Lüd snacken, Aus unserer Anekdotenmappe,
Quiz, Kreuzworträtsel.
3 x 982 10.03.1972
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Mecklenburgische Bibliographie. Eine Auswahl aus der landeskundlichen Literatur 1971, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Renata Ahrens, Bad Doberan, Mecklenburger
erzählen, xxxxxxxxxxxx, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Hermann Krafft: Roh orrer bradt (Gedicht) , Schönes Norddeutschland: Naturschutzgebiet Schwarzer See im Forst Schlemmin im
Kreis Bützow, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Dei Hümpel up den'n Dackböhn, Fritz Reuter: 'ne gaude Utred (Gedicht) , Seltene Medaille, Eine Paul-Wegener-Anekdote, Kreuzworträtsel, Quiz.
5 x 983 17.03.1972
Siegfried Franke: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Sogenannte Regenbogenschüsselchen, Ein Obulos als Fährgeld, Symbol für Glück und Rechtum, Kukrative Neujahrsgratulation, Alljährliche Fastnachtszahlung,
Mecklenburgische Bibliographie. Eine Auswahl aus der landeskundlichen Literatur 1971, Karl Heinz Robrahn: Graal-Müritz (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Karlheinz Wenzel,
Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxx, Quiz, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Ortwein Grabner: Vorfrühlingsabend (Gedicht) , Schönes Norddeutschland: Hagenow -
Wilhelm-Pieck-Straße mit Ernst-Thälmann-Platz und Rathaus, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Richard Giese: Goliath un sien Henkelpott, Irma Kloth: Bi uns in Meckelbörg (Lied) , Das liebe Geld, Unser
Kreuzwort-Preisrätsel.
4 x 984 24.03.1972
Adolf Grafek: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Heinz Knobloch: Weltsicht vom Arbeitszimmer. Fritz Meyer Scharffenberg - Porträt eines Rostocker Schriftstellers, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen:
Karlheinz Wenzel, Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, Thema Naturschutz, Seen im Norden, Quiz, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Wilhelm Puchert: Vörjohr (Gedicht) , Schönes
Norddeutschland: Frühling im Güstrower Land, Richard Giese: Frühjohrsstrom fägt dörch't Land, Erwin Strittmatter: Bleßhühner auf dem Wasser, Fritz Reuter: Hei is woll klauk up sine Bäuker, doch
Jöching is en ganz Deil kläuker (Gedicht) , Auch Köppernitztal, 'n lütten Hümpel Spöhn, Aus unserer Anekdotenmappe, Dei Löw' präuwt, Kreuzworträtsel.
5 x 985 Festbeilage Ostern 1972
Ehm Welk: Von wundersamen Freundschaften, Theodor Storm: Ostern (Gedicht) , Der Sternenhimmel im April: Großes Planetentreffen, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Karlheinz Wenzel,
Neubrandenburg, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Wilhelm Puchert: De falschen Ostereier, Ann-Charlott Settgast-Brockmueller: Kücken un een güllen Osterhaas. Ut de Seekist von Käpt'n Werner
Brockmueller, Richard Giese: April, April! (Gedicht) , Karl Heinz Robrahn: Am Alten Strom in Warnemünde (Gedicht) , Wat de Lüd so snacken, Quiz, Kreuzworträtsel.
6 x 986 07.04.1972
Peter Tille: Von Kindern umringt. Ein Porträt der Bibliothekarin Johanna Voll, Lesen die Schweden weniger? Auf dem Büchermarkt des Landes machen sich Kiriesenerscheinungen bemerkbar, Theodor Storm:
April (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Karlheinz Wenzel, Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, Aktueller Sammelband, Quiz, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See,
Schönes Norddeutschland: Ivenack im Kreis Malchin (Feierabendheim) , Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Berthold Brügge: Nett un Knop, Rudolf Lock: Dei gaude Rat (Gedicht) , Aus unserer Anekdotenmappe,
Oll Katen, Kreuzworträtsel.
6 x 987 14.04.1972
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Peter Krägenow: Pelltüffel, Speckstipp und Hiring. In Alt Schwerin bei Malchow entsteht ein mecklenburgischer Bauernkrug, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen:
Karlheinz Wenzel, Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, Jungius und Schlick, Vom Förster Grünrock, Nützliche Karte, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Luten Braun: Wat för'n Dörp is
dat? (Gedicht) , Schönes Norddeutschland: Wendorf im Kreis Sternberg - Kinderheim im ehemaligen Schloß, Dree Katten an Buurd. Een Geschicht mit Späukerie ut de Sammlung von Richard Wossidlo, Kurt
Harland: Fix öwertügt (Gedicht) , Aus unserer Anekdotenmappe, Wird aufgestellt, Kreuzworträtsel.
1 x 988 21.04.1972
Vor den 14. Arbeiterfestspielen im Bezirk Schwerin: Ann-Charlott Settgast: Fast ein singendes Dorf. Besuch beim Chor Peckatel in der Kooperationsgemeinschaft Plate / Banzkow, Aus Zirkeln schreibender
Arbeiter: Liesel Riefstahl: Fiete auf dem Traktor, Theodor Storm: April (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Karlheinz Wenzel, Neubrandenburg, Mecklenburger erzählen, Marienkirche
Rostock, Zeit der Hanse, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Schönes Norddeutschland: An der Frischen Grube in Wismar, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Berthold Brügge: Tüten un de
anner, A. Voß: Lütt Sebastian (Gedicht) , Kurt Harland: An den Richdigen kamen (Gedicht) , Ein paar Anekdoten, Hauptsächlich Roggen, Unser Kreuzwort-Preisrätsel.
1 x 989 28.04.1972
Vor den 14. Arbeiterfestspielen im Bezirk Schwerin: Dieter W. Angrick: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Der Sternenhimmel im Mai: Mondsichel bedeckt den Mars, Ortwein Grabner: Frühlingsgärten im Regen
(Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Herbert Andreas Eichhorn, Güstrow, Leichte Orientierung, Schon 13. Auflage, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Hermann Krafft: 'n
Scheidungsgrund? (Gedicht) , Schönes Norddeutschland: Blick über das 700jährige Stralsund am Westufer des Strelasund vom Turm der Marienkirche, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Berthold Brügge: Tüten
un de anner, Fritz Reuter: Umstänn verännern de Sak (Gedicht) , Fritz Meyer Scharffenberg: Selbstgespräch, Aus unserer Anekdotenmappe, Silbenrätsel, Kreuzworträtsel.
1 x 990 05.05.1972
Joachim Studier: Lembrechts Hof, Wolfram Hennies: Arzt und Demokrat. Vor 120 Jahren starb in Parchim Dr. Carl Uterhart, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Herbert Andreas Eichhorn, Güstrow,
Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxx, Neu aufgelegt, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Luten Braun: Uns' Meckelbörger (Gedicht) , Schönes Norddeutschland: Am Krakower See, Uns'
plattdütsch Kortgeschicht: Horst Schmedemann: Vadder warden un Mudder sien, Rudolf Lock: Mai treckt in't Land (Gedicht) , 'n bäten Klackerklümp, Aus unserer Anekdotenmappe, Silbenrätsel,
Kreuzworträtsel.
Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow
Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610
E-Mail: info@liberarius.de
E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de
USt.Id.-Nummer: DE257740465
Das Buch
Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!
Heinrich Seidel