Der Norddeutsche Leuchtturm war die Wochenendbeilage der Norddeutsche Zeitung (NDZ), der ersten Regionalzeitung der Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD) in der DDR. Die Norddeutsche Zeitung erschien ab März 1946 in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone bis zum 31. August 1991.
Der Norddeutsche Leuchtturm kam auf 2002 Nummern, von der ersten Ausgabe am 30./31. Oktober 1952 bis zu letzten, am 30. August 1991. Die Ausgaben enthalten eine Fülle von Artikeln zur regionalen Kultur und Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns, der damaligen Nordbezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg und wurden gerne gesammelt.
Für die Vervollständigung von Sammlungen können wir noch eine Vielzahl von einzelnen Ausgaben anbieten:
1954: Nr. 54-57, 59-60, 63-73, 75-78, 82-84, 86, 88-98 ; 1955: Nr. 100-104, 106-109, 111-112, 114-121, 143 ; 1956: Nr. 186, 188, 189, 191, 193 ; 1957: Nr. 202-207, 209-224, 226-232, 234-244 ; 1958: Nr. 245, 247-271, 273-274, 279, 281, 290, 292, 294 ; 1959: Nr. 305-307, 312, 313, 317, 319, 323-325, 327-330, 333-337, 340, 341, 344, 345 ; 1960: Nr. 348, 351, 362, 367-369, 373-374, 376, 379, 381, 387, 394, 398 ; 1961: Nr. 400-401, 403-405, 409-410, 413, 417, 421-423, 426, 429, 431, 441, 443, 446-447 ; 1962: Nr. 454, 456, 460, 472-474, 477-479, 481, 483, 485, 486, 488-489, 494, 496, 498, 500-501 ; 1963: Nr. 506-510, 513-519, 521-522, 524-525, 527-554 ; 1964: Nr. 555, 557-573, 577, 580-586, 588-596, 598-607 ; 1965: Nr. 608-650, 652-655, 657 ; 1967: Nr. 712-719, 721-732, 734- 763 ; 1968: Nr. 764-777, 779-799, 803-805, 807-808, 811, 813-815 ; 1969: Nr. 816, 818-819, 822-835, 837-839, 841-846, 848, 850, 855-859, 862-866 : 1970: Nr. 868-870, 874-884, 887-890, 892-895, 897-905, 908-910, 912, 914, 916-919 ; 1977: Nr. 1234-1236, 1238-1252, 1254, 1257-1267, 1269, 1273, 1279, 1281-1284 ; 1978: Nr. 1286-1287, 1290, 1292-1293, 1295, 1297-1299, 1303, 1308, 1312-1317, 1319-1332, 1334-1336 ; 1980: Nr. 1390-1402, 1404-1410, 1412-1416, 1418-1421, 1423-1426, 1428-1434, 1436, 1438-1440 ; 1979: Nr. 1338, 1345, 1350-1351, 1353-1354, 1357-1364, 1367-1371, 1373-1375, 1377-1382, 1384-1386, 1388 ; 1981: Nr. 1442-1446, 1448-1458, 1461-1468, 1470-1476, 1478-1483, 1485-1493 ; 1982: 1494-1497, 1499-1501, 1504-1523, 1525-1533, 1535-1544, 1546 ; 1983: Nr. 1547-1548, 1550-1574, 1576-1598 ; 1984: Nr. 1599-1600, 1602-1633, 1635-1654 ; 1985: Nr. 1655-1671, 1673-1706 ; 1986: Nr. 1707-1724, 1726-1748, 1750-1754, 1757-1758 ; 1987: Nr. 1759-1774, 1776-1796, 1798-1799, 1801-1802, 1805-1810 ; 1988: Nr. 1811-1843, 1845-1846, 1848, 1850-1863 ; 1989: Nr. 1864-1883, 1885-1913, 1915 ; 1990: Nr. 1916-1950, 1952, 1954-1958, 1960, 1962-1967 ; 1991: Nr. 1669-1972, 1974-1975, 1977, 1979, 1982, 1985-1986, 1989-1990, 1992, 1994-1999 ; ( ab 1992 Leuchtturm. Das norddeutsche Magazin im Aufbruch) 1992: Nr. 2031-2032, 2043-, 2045 ; 1993: Nr. 2047-2050.
Wenn Sie sich beispielswise für die Ortsgeschichte von Ludwigslust interessieren, dann gehen Sie zum
(Online)Katalog der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Dort geben Sie "norddeutscher leuchtturm ludwigslust" ein. So finden Sie die für Sie interessanten Ausgaben.
1 x 706 26.11.1966
Meine liebste Freundin - die Elster. Ornithologische Beobachtungen um einen gefiederten Hausgenossen, Richard Giese: Näwelmaand (Gedicht) , Das neue Buch: xxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxx,
Paul Warncke: 't ward all wedder gaut (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Peter Koepke, Bergen auf Rügen, Mecklenburger erzählen, Neue Jahrbücher, Blinkfeuer. Aus nahen und
fernen Ländern der See, In Schweden erzählt man sich: Die Alte, Schönes Norddeutschland: Fischerboote im Hafen auf Poel, Un dor larmt he un bölkt …, Wußten Sie schon, …, Witze - mit und ohne Bart,
Kreuzworträtsel, Hans Meese: Paul un Pauline (Gedicht) , Quiz, Chronik der Heimat: Kirchenmusiker Adolf Fischer, Der größte ist die Müritz.
1 x 707 03.1.196
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx: Elf Jahre betreut, Warin kennt man auch in Finnland, Erinerungenan die eigene Schulzeit, Die ganze Schulzeit hindurch, In England wiederentdeckt, in Wismar und Neu-Delhi,
Margit reiste nach Moskau, Zirkel reizt zum Mitmachen, Preise, Medaillien, Diplome, Der Sternenhimmel im Dezember: Venus wird Weihnachten Abendstern, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Peter
Koepke, Bergen auf Rügen, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxx , xxxxxxxxxxxxxxxxx , Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, In Norwegen erzählt man sich: Er hatte ein Fahrrad, Schönes
Norddeutschland: Die Binnenmüritz bei Waren, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: De Standesamts-Zäg, Richard Giese: Die ierst Snei, Aus unserer Anekdotenmappe, Quiz, Kreuzworträtsel Paul Warncke: Dulles Wäder!
(Gedicht)
1 x 708 10.12.1966
Kurt Harland: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx: Typhuswelle erfasste das Land, Kleiderläuse übertrugen Fleckfieber, Bekämpfung der Tuberkulose, Säuglinge brauchten Milch, Fred Böttcher: Per Andes Fogelstrom
hält die Spitze. In Schweden begann der Buchherbst - Ein Bericht aus Stockholm, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Peter Koepke, Bergen auf Rügen, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxx ,
xxxxxxxxxxxxxxx, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Schönes Norddeutschland: Stralsund - vom Hafen aus gesehen, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: K. Fr. Levien: Swienslachten, Hans
Eschenburg: De Schädling, Klaus Groth: Min zuckersöt Suschen (Gedicht) , Witze - mit und ohne Bart, Unser Kreuzwort-Preisrätsel, Rudolf Lock: Seelsorg (Gedicht) , Wußten Sie schon, …
1 x 709 17.12.1966
Günter Hinze: xxxxxxxxxxxxxx: Zunächst Warmbadeanstalt, Spekulationen, Geschäfte und Vergnügen, Heim für Sozialversicherte, Heute modernes Sanatorium, Bald mehr Ärzte und Schwestern, Das neue Buch:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Mecklenburgische Hausinschrift, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Peter Koepke, Bergen auf Rügen, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxx ,
Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, In Schweden erzählt man sich: Klaras Ordnungssinn, Schönes Norddeutschland: In Plau am See. Die Stadt im Kreis Lübz im Zentrum der mecklenburgische
Seenplatte zählt knapp 6500 Einwohner, Richard Giese: Adventskränz' in die Schummerstunn'n, Hans Angerstein: Man leiwer nich, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Hans eschenburg: De schönste Dannenboom,
Aus unserer Anekdotenmappe, Kreuzworträtsel, Quiz, Hans Meese: De Dannenboom.
1 x 710 Festbeilage 24.12.1966
Ann-Charlott Settgast-Brockmueller: Dat Gürteldeert - un dreemol Wihnachten. Ut de Seekist von Käpt`n Werner Brockmueller, Richard Giese: Das Hirtenblasen, Margarethe Schmidt: Glocken läuten das Mahl
ein. In Finnland ersetzt der Schweineschinken die Gans - Nordische Festtagsbräuche: Mittags wird die Sauna geheizt, Danach gibt es "Sahti", Wettfahrten mit dem Pferdeschlitten, Ortwein Grabner:
Gedanken zum Heiligen Abend (Gedicht) Blüten in Eis und Schnee, Karl Keuer: Ut uns' Dag: Wihnachten in Harburg, Plattdütsch Kortgeschicht taun Heiligabend: De Wihnachtsboom, Rummelpott, Hans Meese:
Up Gegensidigkeit (Gedicht) , Kreuzworträtsel, Quiz, Silbenrätsel, Schotten-Fest, Rudolf Lock: Wihnachten (Gedicht).
fffffffff
1 x 694 03.0.1966
Ulrich Hüber und Paul Drenkberg: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx: Bis 1945 Verzettelung in Kleinbetrieben, Erstmalig in Deutschland, Es fehlten Berufsschullehrer, Vielerorts neue Schulen, Vorraussetzung für
die Gleichberechtigung, Zwanzig neue Lehrberufe, Der Sternenhimmel im September: Saturnring zeigt seine "Kante", Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Oskar Manigk, Ückeritz auf Usedom,
Mecklenburger erzählen, Voelkner in fünfter Auflage, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Wußten Sie schon, …, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Chronik der Heimat: Neustrelitz - Rovaniemi,
Schönes Norddeutschland: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Hans Angerstein: Ein altes mecklenburgisches Original: Snieder Wulf ut Lübtheen, Empfehlung, Aus unserer Anekdotenmappe, Kreuzworträtsel, Quiz, Rudolf
Lock: Ordnungssinn (Gedicht)
2 x 695 10.09.1966
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Hans Meese: xxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Das neue Buch: Superlative für den Hinstorff-Verlag, xxxxxxxxxxxxxxxxxx, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Lieselotte
Steiner-Backschies, Lychen, Mecklenburger erzählen, Fünfter Band wurde begonnen, Wußten Sie schon, …, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Silberfäden ziehen durch die Luft:
Altweibersommer im Forst, Schönes Norddeutschland: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Karl Keuer: "Dormit lock ick Fortuna rut!" , Aus unserer Anekdotenmappe, Quiz, Unser
Kreuzwort-Preisrätsel, Friedrich Wilhelm Otto: Poeler Fischers (Gedicht)
1 x 696 17.09.1966
Kurt Harland: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx: Carl Moltmann leitete die Abteilung, In die Garage eingesperrt, Nach den ersten demokratischen Wahlen, Ehemaliges Kloster wurde Fürsorgeheim,
Arbeitskräfte wurden gefragt, Fritz Meyer-Scharffenberg: Mauerblümchen, Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Lieselotte
Steiner-Backschies, Lychen, Mecklenburger erzählen, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Chronik der Heimat: Hans Albers im Güstrower
Stadttheater, Schönes Norddeutschland: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: … grad so as Pompons, Helmuth Schröder: Harwst (Gedicht) , Aus unserer Anekdotenmappe, Kreuzworträtsel,
Quiz, Ernst Hamann: Hasselnöt (Gedicht) , Äußest mäßig.
4 x 700 15.10.1966
Werner Stockfisch: Die Richtung der Pflanzen. Im Gartn von Otto Niemeyer-Hostein auf Usedom, Hermann Glander: Kalender der Heimat. 15 Jahre Arbeit für "Land am Meer" , Mecklenburger Künstler und ihr
Schaffen: Siegfried Korth, Stralsund, Mecklenburger erzählen, Joanna Wyllinska: Wunder vergangener Jahre, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Auf Island erzählt man sich: Die
Kirchenuhr geht nach, Schönes Norddeutschland: Ehemalige Hirtenkate in Palingen bei Herrnburg, Hans Meese: (Gedicht) , Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Karl Keuer: De Gitarrenspäler, Aus unserer
Anekdotenmappe, Quiz, Unser Kreuzwort-Preisrätsel, Rudolf Lock: Taun Saebenhunnersten (Gedicht)
1 x 701 22.10.1966
Tadeusz Stec: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx: Der Streit um die Kiefer, Benstein inder Bronzezeit, Wieviel Jahre zählt Gdynia? Streiflichter aus der benachbarten Volksrepublik Polen, Karlheinz Schmidt:
Gestatten, mein Name ist …, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Siegfried Korth, Stralsund, Mecklenburger erzählen, Niedrige Auflage, Beeindruckt von Berlin, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen
Ländern der See, Hier snackt dat Dörp: Richard Giese: Die Gripp, Schönes Norddeutschland: Abendstimmung am Strand von Kühlungsborn, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Hans Meese: Min Baukhändler un sin
Jung, Aus unserer Anekdotenmappe, Kreuzworträtsel, Hans Meese: Mann ant Stüür (Gedicht) , Wer verlor die Schlacht? Quiz.
1 x 702 29.10.1966
Ambrose Bierce: Katzenfracht, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Bruno Markwardt: Die Heister un die Goldfasan, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Siegfried Korth, Stralsund, Mecklenburger
erzählen, Zwei große Kalender, Neue dänische Universität, Bücher aus der DDR in Polen, Inhaltsverzeichnis zum "Norddeutschen Leuchtturm" Sachregister vom November 1965 bis Oktober 1966, Aus unserer
Anekdotenmappe, Quiz, Kreuzworträtsel, Scharf gebremst, Karl Heinz Robrahn: Liebende (Gedicht).
11 x 703 05.11.1966
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx: Planetariumsführung auf russisch, Internationale Verbindungen, Zweiter Platz in Europa, Ionosphärenforschung, Der Sternenhimmel im November: Mars hat ein Rndezvous mit
Uranus, Walter Hahn: Kiek in de Sünn (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Siegfried Korth, Stralsund, Mecklenburger erzählen, Der wandernde Ehering, Wußten Sie schon, …, Blinkfeuer.
Aus nahen und fernen Ländern der See, In Norwegen erzählt man sich: Der Mißtrauische, Schönes Norddeutschland: Warin im Kreis Sternberg - das typische mecklenburgische Landstädtchen hat beute
knapp 4000 Einwohner, Uns' plattdütsch Kortgeschicht: Karl Keuer: Dat Vorbild, Richard Giese: Harwststorm, Aus unserer Anekdotenmappe, Kreuzworträtsel, Fritz Reuter: De Drom (Gedicht) , Verschwörung,
Quiz.
4 x 704 12.11.1966
Heinz Klemm: !Hier gehe ich nicht wieder weg!" In Rostock zeigt sich, wie Deutschland einst aussehen wird, Rudolf Gertz: Die "El Oneh" brannte lichterloh. Zingster Dampfer schleppte brennendes
Ölschiff ab, Ludwig Schwarz: Ein Autor über sich selbst. Bekenntnisse eines westlichen Krimi-Schreibers, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Siegfried Korth, Stralsund, Mecklenburger erzählen,
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, In Schweden erzählt man sich: Die Ähnlichkeit, Schönes Norddeutschland: Schwaan
im Warnowtal, Kartüffel inkuhlen, Richard Giese: Watschelfaut (Gedicht) , Wußten Sie schon, …, Aus unserer Anekdotenmappe, Unser Kreuzwort-Preisrätsel, Rudolf Lock: Striet tau nachtslapen Tied, Die
lieben kleinen, Quiz.
Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow
Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610
E-Mail: info@liberarius.de
E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de
USt.Id.-Nummer: DE257740465
Das Buch
Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!
Heinrich Seidel